Wenn Lehrer*innen von Schüler*innen lernen – Teil 2
Am Morgen des 24. Septembers 2019 machten sich zehn Schülerinnen und Schüler der GELBEN GARAGE auf den Weg zur Universität Hildesheim. Eingeladen hatten Herr Professor Menthe und sein Team vom Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung – CeLeb. Im Fokus der Lehrerfortbildung stand dieses Mal der Ganztag. Viele großartige Projekte konnten in Workshops näher kennen gelernt werden.
Wer lernen wollte, wie ein Fahrrad repariert wird, musste an diesem Tag nur zum Seminarraum 010 kommen. Dort hatten die zehn Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moritzberg zehn der typischen Ausbildungsstationen aus dem Keller der Fahrradwerkstatt aufgebaut. Dabei wurden nicht nur Reifen geflickt und Ketten vernietet, zunächst musste für den Erwerb des “Pumpenscheins” erst einmal der sachgemäße Umgang mit der Luftpumpe und den verschiedenen Ventilarten nachgewiesen werden. Dank der fachkundigen Ausbildungsleiterinnen und -leiter gelangen den Besuchern schon nach kurzer Übung alle Arbeitsschritte.
Für die GELBE GARAGE ist es bereits das zweite Mal, dass Kinder ihr “Know How” und ihre “Skills” im Rahmen einer Veranstaltung der Universität Hildesheim an Erwachsene weitergeben. Im November 2017 durften wir schon einmal einen Workshop innerhalb der “Hildesheimer Pädagogischen Tage” ausrichten.
Von einander zu lernen ist in der GELBEN GARAGE ganz normal – wir sind bei einem möglichen nächsten Mal also gerne wieder mit dabei.
Einen kleinen Eindruck von der “Upcycling school” hält dieser Link bereit: