.

.

200 Fahrräder

“GELBE GARAGE???” –   “NATUUURRRLIKK können die das!!!”

200 Fahrräder! Das bedeutet ganz nüchtern: 200 neue Radfahrerinnen und Radfahrer und 200 Fahrräder weniger auf dem Schrottplatz. 200 Menschen, die ein bisschen mobiler sind und 200 Fahrräder, die nicht extra produziert werden mussten.

WP_20171019_09_41_35_Pro

Es bedeutet aber auch, dass Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moritzberg seit März 2015 im Schnitt pro Werkstatttag ein Fahrrad instandgesetzt und an Geflüchtete gespendet haben.

Das alles ist möglich geworden, weil sich zweimal wöchentlich engagierte und enthusiastische Mechanikerinnen und Mechaniker zur gemeinsamen Arbeit treffen. Es ist möglich geworden, weil “alte Hasen” die “Neulinge” ausbilden – Wissen und Fähigkeiten, Kniffe und Tricks werden auf diese Weise von Generation zu Generation weitergegeben. Nicht zuletzt ist es auch Dank der Kooperationspartner der GELBEN GARAGE möglich geworden. Der Asyl e. V. Hildesheim übernimmt weiterhin die faire Verteilung der Fahrräder und der Bauhof Hildesheim versorgt uns großzügig mit Rohmaterial – Anlieferung inklusive!

Am 19. Oktober war es dann soweit: Gleich von drei Mitarbeitern des Asyl e. V., von Frau Ernst, von Herrn Nouali und von Herrn Huhn, wurde unser 200. Kunde zur feierlichen Abholung begleitet. Über das besondere Fahrrad durfte sich Herr Alswady aus Nordstemmen gemeinsam mit allen freuen.

Der wahre Höhepunkt der Feier – das darf hier nicht verschwiegen werden – war aber unbestritten der Jubiläums-Kuchen, den Frau Woltemate (Grundschule Moritzberg) gezaubert hatte. Bei denjenigen, bei denen der Festakt noch nicht für glänzende Augen gesorgt hatte, bei denen gelang dies ganz sicher dem Kuchen.

Sich bei einem köstlichen Kuchen die eigenen und gemeinsamen kleinen und großen Erfolge bewusst zu machen – das genossen an diesem Nachmittag sicher alle sehr.

Trotzdem ist es überhaupt nicht schlimm, wenn Nicht-Eingeweihte wohl auch weiterhin erst einmal fragen werden: “Können die das?”

“NATUUURRRLIKK können die das!” lautete bereits im Gründungsjahr 2014 die klare, überzeugte und charmante Antwort eines ehemaligen Grundschullehrers aus den Niederlanden. Er hatte natuuurrrlikk vollkommen Recht!

Und schauen Sie auch hier: https://moritzvomberge.wordpress.com/moritz-vom-berge-printausgaben/

Text/Foto: H.v.Hoeren