.

.

2.182,42 Euro für die Ukraine

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

ich bin überwältigt von der zusammengetragenen Summe Ihrer Spenden. Annähernd 2.200,- Euro können wir als Schule dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe – Nothilfe Ukraine bislang zukommen lassen. Dafür möchte ich mich stellvertretend sehr herzlich bei Ihnen bedanken.

Des Weiteren konnten wir am Freitag dem Verein Tschernobyl-Hilfe aus Hildesheim schon drei große Kartons Erste-Hilfe-Kästen und Verbandsmaterial zukommen lassen, die sich bereits auf dem Weg in die, vermutlich schon in der Ukraine befinden. Auch hier möchte ich Ihnen für Ihre Großzügigkeit danken.

Mich erreichen nach wie vor Fragen und Anregungen bezüglich Spendenmöglichkeiten. Sie dürfen gern weiterhin Erste-Hilfe-Kästen etc. abgeben, durch die Tschernobyl-Hilfe werden mehrmals wöchentlich LKW-Fahrten in Schutzkorridore der Ukraine organisiert. Folgend finden Sie auch eine Packliste für Lebensmittelspenden, die der Verein an die Schulen übersandt hat:

Lebensmittel-Pakete  für die Ukraine

Im Karton verpackt und zugeklebt möglichst gesammelt nach Vereinbarung zu uns nach Hildesheim bringen:

Inhalt:

1 Flasche ÖL

6 x Spaghetti

4 x Perlgraupen

2 x Haferflocken

1 x Zucker

3 Ds. Fleischkonserven oder Würstchen

2 x schwarzer Tee (möglichst lose)

2 x  Bitter-Schokolade

2 x Buchweizen oder Reis

2x Vitamintabletten

Es ist keine gute Idee, etwas anderes dazu zu packen, wir müssen auf das Gewicht für die Verteilung vor Ort achten und wollen so vielen Menschen wie möglich helfen.

Die Ukrainer möchten große Dankbarkeit und Verbundenheit übermitteln.

 

Nach der Liste gepackte Pakete können auch in der Schule abgegeben werden.

Selbstverständlich ist es auch möglich und unbedingt sinnvoll, andere Organisationen – z.B. die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Ärzte ohne Grenzen - zu unterstützen.

6225e767f2ca0_Foto_Ukraine_Spenden.jpeg